Björn Hümmerich
Zukunft.
Gemeinsam.
Gestalten.
Ihr Bürgermeister für Hilgert und Faulbach.
- Wählen Sie am 9. Juni 2024!



48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Offizier
Hobbys: Wandern, Laufen
Wir sind in Hilgert zuhause.
Geboren in Neuwied – mit Stationen in Nordhessen und der Vulkaneifel – habe ich 2007 gemeinsam mit meiner Familie in Hilgert meine Heimat gefunden.
Seit einigen Jahren bin ich im Förderverein „Bommert“ e.V. aktiv, der u.a. Einnahmen aus eigenen Veranstaltungen unmittelbar in kulturelle oder soziale Projekte im Dorf reinvestiert.
Sportlich bin ich viele Jahre intensiv gelaufen und mit meiner Frau teile ich das Hobby Wandern – gerne im Sommer in Österreich, aber auch in der Natur unserer Heimat. Familie, ehrenamtliches Engagement und sportliche Aktivitäten sind für mich die drei wesentlichen Bausteine eines glücklichen, zufriedenen und gesunden Lebens.



48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Offizier
Hobbys: Wandern, Laufen
Ihre Stimme für
BJÖRN
HÜMMERICH
Kommunalwahl
am 9. Juni 2024
Aktuelles
Meet & Greet in der Waldgaststube Flürchen
Am 16.05.2024 ab 18 Uhr könnt Ihr alle Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Verbandsgemeinderat Höhr-Grenzhausen in der Waldgaststube Flürchen treffen. …
Für unser Dorf!
Gemeinsam mit Björn Hümmerich als Ortsbürgermeisterkandidat, streben wir eine tatkräftige Vertretung im Gemeinderat an, um die Zukunft unseres Dorfes aktiv zu gestalten. …
Bürgerdialog am 25.04.2024 ab 18 Uhr im Bürgerhaus
Wir laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Dialog mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten der CDU-Liste ein. Dabei freuen wir uns auf den …
Ein Dorf – eine
Gemeinschaft.
Gemeinschaft. Lebensqualität. Heimat.
Unser Dorf ist mehr als nur ein Ort zum Leben – es ist eine lebendige Gemeinschaft, in der sich Jung und Alt zuhause fühlen.
Um dies zu sichern, möchte ich Ihnen gerne meine Pläne für unser Dorf vorstellen.
Eine Gemeinschaft
mit „Wir-Gefühl“
Transparenz und Teilhabe stehen für mich im Mittelpunkt und sind der Schlüssel einer lebendigen Demokratie.
Für folgendes möchte ich mich einsetzen:
- Informationen leicht zugänglich zu machen
- Bürger frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen
- veranstalten von regelmäßigen Bürgerversammlungen
und Online-Umfragen etc. - Initiativen zu unterstützen, die die Gemeinschaft festigen
Ein Dorf mit Lebensqualität
Investitionen in die Zukunft und ein verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern sind das Rückgrat unserer Gemeinde.
Mein Fokus liegt darauf:
- Ressourcen optimal zu nutzen, um effizient und wirtschaftlich zu handeln
- die Infrastruktur durch nachhaltige Investitionen zu stärken
- die Lebensqualität zu steigern, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden
Heimat für
Jung und Alt
Ein Heimatgefühl für alle Generationen zu schaffen, das so frei wie möglich gestaltet werden kann – das liegt mir am Herzen.
Meine Vorstellungen sind:
- der bedarfsorientierte Ausbau von Bildungseinrichtungen wie
Kita, Schule und Bücherei - die Stärkung einer familienfreundlichen Infrastruktur
- eine generationsübergreifende Gestaltung von Spielplätzen, Sportanlagen und Freizeitmöglichkeiten
Demokratie lebt
vom Mitmachen.
Gemeinsam für unser Dorf.
Gemeinsam für unser Dorf, für eine stärkere Gemeinschaft und mit einem Bürgermeister, der die Anliegen jedes Einzelnen im Blick hat – so gestalten wir die Zukunft von Hilgert!
Kernbotschaften
der Kandidatur
Ein Dorf – eine Gemeinschaft – ein Bürgermeister:
Demokratie lebt vom aktiven Mitmachen! Partizipation und Transparenz stehen für mich im Mittelpunkt. Sie sind für mich der Schlüssel für eine lebendige Demokratie. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Informationen leicht zugänglich sind und die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, denn Demokratie erfordert eine starke Beteiligung. Ich werde Plattformen schaffen, auf denen alle aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Bürgerversammlungen, Online-Umfragen und offene Dialogforen werden feste Bestandteile meiner Amtszeit sein. Gemeinsam gestalten wir hierbei eine offene und informierte Zukunft für Hilgert, das die Interessen aller berücksichtigt. Ein starkes Dorf lebt auch von gemeinsamen Projekten und Ideen. Ich werde Initiativen unterstützen, die die Gemeinschaft festigen und das Wir-Gefühl fördern. Ob es um die Verschönerung öffentlicher Plätze oder die Förderung von kulturellen Veranstaltungen geht – gemeinsam werden wir unsere Dorfgemeinschaft aktiv gestalten.
Solide Haushaltsführung – zielführende Investitionen in die Zukunft:
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern ist das Rückgrat unserer Gemeinde. Ich stehe für eine solide Haushaltsführung, die sicherstellt, dass jede Ausgabe sorgfältig geprüft wird. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit werden wir unsere Ressourcen optimal nutzen, um die Lebensqualität in Hilgert zu steigern, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden. Dabei soll unser Dorf nicht nur heute, sondern auch morgen eine lebenswerte Gemeinde sein. Ich werde mich für nachhaltige Investitionen einsetzen, die unsere Infrastruktur stärken und innovative Projekte vorantreiben. Durch vorausschauende Planung schaffen wir eine zukunftsfähige Gemeinde, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger wohlfühlen werden.
Ein Dorf für alle Altersklassen:
Gerade unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger haben einen besonderen Platz in unserer Gemeinde. Für Menschen, die aufgrund von Mobilitätsproblemen oder anderen Einschränkungen Schwierigkeiten beim Einkaufen haben, werde ich daher versuchen, mobile Einkaufsdienste einzuführen. Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern und lokalen Dienstleistern möchte ich sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, bequem und unabhängig einzukaufen. Dies fördert, gerade bei älteren Menschen, nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch die soziale Teilhabe. Sie sollen ihren Lebensabend in Hilgert in Würde und Gemeinschaft verbringen können. Ebenso sind gut ausgestattete Bildungseinrichtungen die Basis für eine starke Gemeinschaft. Ich werde mich für den bedarfsorientierten Ausbau der Kita und der Sonnenfeldschule einsetzen. So ermöglichen wir unseren Kindern eine optimale Entwicklung und schaffen die Grundlage für eine lebendige und zukunftsorientierte Gemeinde. Hilgert soll ein Ort sein, an dem sich junge Familien wohlfühlen. Dazu gehört auch eine Infrastruktur, die den Bedürfnissen von Familien gerecht wird. Spielplätze, Sportanlagen und Freizeitmöglichkeiten sollen so gestaltet werden, dass sie generationsübergreifend für alle Familienmitglieder attraktiv sind. Eine lebenswerte Umgebung für Jung und Alt!
Sie haben Fragen an mich,
Wünsche oder ein Anliegen?
Teilen Sie gerne Ihre Wünsche und Ideen für unser Dorf mit mir.
Ich freue mich auf einen regen Austausch.
- 0176 32078683
- gemeinsam@zukunft-hilgert.de
Ihre Stimme für
BJÖRN
HÜMMERICH
Kommunalwahl
am 9. Juni 2024
